Das Museum im Westrich in Ramstein präsentiert sein neustes Highlight: ein vollständig restauriertes „Orchestrion“. Am 8. April 2025 wurde dieser besondere Musikautomat erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Mit dem „Rheinlied“ und dem Schlager „Oh du mein Pusselchen“ demonstrierte Thomas Hemm an diesem Abend die Funktion des Automaten. Der Förderkreis Heimatmuseum hatte dazu die Sängerin Isabel Kennel und den Sänger Michael Fischer engagiert, die, begleitet von Margot Jarr am Klavier und in historischer Kostümierung, einige Lieder vortrugen, darunter auch das Rheinlied und das „Pusselchen“.
Thomas Hemm hat das Orchestrion in vielen hundert Stunden ehrenamtlicher Arbeit restauriert. Er erklärte anhand zahlreicher Fotos die jahrelange Restaurierung, die viel Improvisationstalent erforderte. Der Musikautomat stammt aus dem Gasthaus Scheuermann in Steinwenden, wurde um 1910 in Leipzig von den Musikwerken Lochmann gefertigt und verbrachte viele Jahre in einem Lager in Obermohr. Mit Unterstützung durch die Zukunftsregion Westpfalz (ZRW) konnte das Orchestrion restauriert und an das Museum übergeben werden. Auch Klavierstimmer Mark Wischnewski aus Landstuhl half, die Klaviervorrichtung wieder zum Laufen zu bringen.Der Wert des Automaten wird heute auf etwa 30.000 Euro geschätzt.
Das Orchestrion wurde mit Münzen gefüttert und sollte ursprünglich ein Orchester ersetzen, um die Gäste zu unterhalten. Es hat nun seinen Platz in der Gastwirtschaft im Obergeschoss des Museums gefunden.
Anlässlich der Leistungsschau in Ramstein am kommenden Wochenende wird Thomas Hemm vom Förderkreis Heimatmuseum das Instrument am Sonntag,
den 4. Mai, nochmals im Museum vorführen. Die Vorführungen finden um 14.30 Uhr und 15.30 Uhr statt – interessierte Besucher sind herzlich eingeladen!
Thomas Hemm wird bei der Vorführung auch Einblicke in den Musikapparat geben und das Orchestrion zum Klingen bringen.